Schulservice
Energiewelt
Kindergarten
Karriere
Kontakt
contact.flapout.headline
contact.flapout.text
user.contact.callmeback
user.contact.contact
EVN
Volksschule
Sekundarstufe I
Sekundarstufe II
Exkursionen
Suchbegriff
Suchen
Wasserkraftwerk Ottenstein
Kleinwasserkraftwerk Dorfmühle
Wind- und Sonne Lichtenegg
Biomasse-Heizkraftwerk Mödling
Wärmekraftwerk Theiß
Atom- und Sonnenkraftwerk Zwentendorf
Müllverwertungsanlage Dürnrohr
Speicherkraftwerk Wienerbruck
Schulklassen willkommen!
Alle hier vorgestellten EVN Kraftwerke stehen für Besuche mit Schulklassen offen. Wir freuen uns auf junge Menschen, die sich für Energiegewinnung interessieren. Achten Sie auf die Altersangaben bei unseren Angeboten.
Ein abwechslungsreicher Schulausflug mit Vortrag über Wasserkraft und Rundgang durch das EVN- Pumpspeicherwerk. Ab 9 Jahren.
Wasserkraftwerk Ottenstein
Ein Rundgang durch die EVN Naturkraft Anlage Dorfmühle bringt die Funktion eines Wasserkraftwerks näher. Ab 9 Jahren.
Kleinwasserkraftwerk Dorfmühle
Wie kann man die Energie des Windes und der Sonne optimal nutzen? Zu besichtigen gibt's mehrere Testanlagen. Ab 15 Jahren.
Wind- und Sonnenpark Lichtenegg
Wie aus nachwachsenden Rohstoffen, also Biomasse, Wärme und Strom entstehen zeigt eine Führung durch das Fernheizkraftwerk. Ab 15 Jahren.
Biomasse-Fernheizkraftwerk Mödling
Das Wärmekraftwerk Theiß wird mit Erdgas betrieben. Beim Besuch des Kraftwerks wird Stromerzeugung sichtbar gemacht. Ab 9 Jahren.
Wärmekraftwerk Theiß
Das Atomkraftwerk ist einzigartig weil es zwar fertig gebaut aber nie in Betrieb genommen wurde. Interessante Führungen ab 16 Jahren.
Atom- und Sonnenkraftwerk Zwentendorf
Wärme und Strom aus Restmüll. Im größten Müllbunker Europas wird gezeigt, wie das funktioniert. Ab der 5. Schulstufe.
Müllverwertungsanlage Dürnrohr
Energie trifft Geschichte. Das Kraftwerk Wienerbruck wird als Urzelle der EVN bezeichnet. Ab 9 Jahren.
Speicherkraftwerk Wienerbruck
Start
Schulservice
Exkursionen
Master.VideoOverlay.OpenOnYoutube